News

Leicht tiefere Preise nach Fed Zinssenkung

Am gestrigen Abend verkündete Fed-Chef Jerome Powell die Zinsentscheidung der US-Notenbank. Eine Senkung um 25 Basispunkte galt unter Analysten als sicher. Es ist die erste Lockerung seit Dezember 2024. Das könnte die Konjunktur ankurbeln, die Ölnachfrage stützen und damit zusätzlichen Preisauftrieb…

Ölpreise schwanken zwischen Russland-Risiken und steigender Fördermenge

In dieser Woche standen die Ölpreise stark unter dem Einfluss der Entwicklungen in Russland. Grund dafür sind einerseits mögliche neue Sanktionen, andererseits die anhaltenden ukrainischen Angriffe auf russische Energieanlagen. Nach drei Tagen steigender Preise haben sich die Notierungen an den…

Börse in Turbulenz jedoch kann Sie die Fluglinie nicht überbrechen

Zum Wochenbeginn konnten die Rohölpreise an den Börsen ICE und NYMEX zwar leicht zulegen, jedoch nicht über die Hochs vom vergangenen Freitag hinaussteigen. Belastend wirken aktuell sowohl das Ausbleiben weiterer US-Sanktionen gegen Russland als auch die Unsicherheit im Vorfeld der anstehenden…

Ölmarkt zwischen geopolitischen Risiken und Konjunktursorgen

Die Ölpreise sind in der vergangenen Woche gestiegen. Ausschlaggebend waren vor allem geopolitische Spannungen: Der Abschuss russischer Drohnen über Polen sowie ukrainische Angriffe auf russische Ölanlagen haben die Risikoprämien an den Märkten erhöht. Auch die Debatte um mögliche neue US-Sanktionen…

Ölpreise rutschen, Geopolitik bleibt hinter den Kulissen

Die Ölpreise stehen zum Wochenausklang weiterhin unter Druck. Nach den deutlichen Verlusten am Vortag setzt sich die Abwärtsbewegung auch heute fort. Hauptursachen sind zunehmende Sorgen über eine nachlassende Nachfrage, insbesondere in den USA, sowie ein anhaltendes Überangebot auf dem Weltmarkt.…

Märkte zwischen Risiko und Schwäche

Nach drei Tagen mit Preisaufschlägen zeigen sich die Ölbörsen am Donnerstag stabil. Neue Aussagen von US-Präsident Donald Trump zur Lage in Osteuropa haben kurzfristig für Unruhe gesorgt, da Anleger mit einer härteren US-Reaktion auf Russland rechnen.

Ein Social-Media-Beitrag Trumps führte am…

Ölmarkt zwischen geopolitischen Risiken und Überangebot

Zur Wochenmitte bleibt der Ölmarkt von Unsicherheit geprägt. Politische Spannungen und mögliche neue Sanktionen stehen einem anhaltenden Überangebot gegenüber.

Politik und Sanktionen
US-Präsident Trump schlägt vor, dass auch die EU Strafzölle gegen Länder prüft, die weiterhin russisches Öl kaufen –…

US-Sanktionsdrohungen und OPEC-Strategie setzen Ölpreise unter Spannung

Die Ölpreise sind zu Beginn der neuen Handelswoche gestiegen, nachdem der US-Präsident eine mögliche zweite Sanktionsrunde gegen Russland angekündigt hat. Der Markt reagiert zwar sensibel auf diese Drohung, wartet jedoch noch auf konkrete Massnahmen.

Von Seiten der OPEC+ herrscht derzeit…

Leichte Entspannung am Ölmarkt

Zum Wochenbeginn zeigen sich die Ölpreise etwas erholt. Die Futures machen einen Teil der Verluste der Vorwoche wieder wett, trotz der jüngsten Entscheidung der OPEC+, die Fördermengen ab Oktober erneut leicht anzuheben. Zwei Faktoren stützen aktuell den Markt: Einerseits fällt die geplante…

Ölmarkt im Fokus der OPEC+

Die aktuellen US-Lagerdaten zeigen steigende Bestände und sprechen eigentlich für sinkende Preise. Der Markt reagierte jedoch nur verhalten, da die Zahlen weitgehend erwartet wurden.

Im Mittelpunkt steht nun das OPEC+-Treffen am Wochenende. Normalerweise wäre es kaum beachtet worden, doch interne…