Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Benützung der volenergy-WIR-Karte

Diese Allgemeinen Bedingungen zur Benützung der volenergy-WIR-Karte (nachfolgend «AGB») regeln das Rechtsverhältnis zwischen der kartenherausgebenden Gesellschaft (volenergy AG, Spittelweg 1, 5034 Suhr, E-Mail: hello@volenergy.com, Tel. 0848 848 490; nachfolgend «volenergy») und dem Karteninhaber. Der besseren Lesbarkeit wegen wird nachfolgend die männliche Form verwendet. Selbstverständlich ist damit immer auch die weibliche Form gemeint.

1. Der Karteninhaber ist im Rahmen dieser AGB zur Benützung der volenergy-WIR-Karte berechtigt, mit der volenergy-WIR-Karte und allfälligen Zusatzkarten an den durch volenergy bezeichneten Tankstellen (Akzeptanzstellen) Treibstoff zu beziehen, nachdem volenergy seinen Antrag geprüft und angenommen hat. 

volenergy behält sich das Recht vor, für die Prüfung des Kartenantrages und für die Abwicklung der Vertragsbeziehung Auskünfte bei öffentlichen Ämtern, externen Bonitätsprüfern oder anderen, zur Abklärung der Bonität geeigneten Institutionen einzuholen. volenergy behält sich zudem ausdrücklich vor, Kartenanträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Grundsätzlich werden nur Karten an Personen und Unternehmen herausgegeben, welche ihren Wohnsitz bzw. den Sitz in der Schweiz haben. 

2. Zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung ist volenergy verpflichtet, die Identität ihrer und Kunden sowie gegebenenfalls der wirtschaftlich berechtigten Personen festzustellen und zu überprüfen. 

Der Kunde verpflichtet sich, volenergy alle zur Erfüllung dieser gesetzlichen Pflichten erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und wahrheitsgetreu zur Verfügung zu stellen und sie über allfällige Änderungen unverzüglich zu informieren. Dazu zählen insbesondere Angaben zur wirtschaftlich berechtigten Person, der Herkunft des Geldes sowie zur Art und zum Zweck der Geschäftsbeziehung.

volenergy behält sich das Recht vor, die Ausstellung oder Nutzung von Tankkarten zu verweigern oder bestehende Geschäftsbeziehungen zu beenden, wenn die erforderlichen Informationen nicht bereitgestellt werden oder Zweifel an deren Richtigkeit bestehen.

Im Falle eines Verdachts auf Geldwäscherei oder Terrorismusfinanzierung ist volenergy gesetzlich verpflichtet, eine Meldung an die zuständigen Behörden zu erstatten. Eine Information des betroffenen Kunden über eine solche Meldung ist gesetzlich untersagt.

Die im Rahmen der Sorgfaltspflichten erhobenen Daten werden ausschliesslich zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeitet. Sie können an zuständige Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden übermittelt werden.

3. Mit der volenergy-WIR-Karte können Privatkunden für max. CHF 800.– pro Monat und Karte Leistungen beziehen. volenergy kann Tageslimiten vorsehen und im Einzelfall eine höhere oder tiefere Limite pro Monat und Karte zulassen. 

Bei Geschäftskunden kann volenergy je nach Ergebnis der Bonitäts- und Handelsregister-Prüfung eine Kaution als Sicherheit verlangen. 

4.Jede Akzeptanzstelle erbringt die bezogenen Leistungen gegenüber ihrem durch Vorweisen der volenergy-WIR-Karte identifizierten Vertragspartner und dieser jedem weiteren Vertragspartner gegenüber in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Sämtliche Leistungserbringer in der Kette erbringen ihre Leistungen in eigenem Namen und auf eigene Rechnung und tragen ihrem jeweiligen Leistungsempfänger gegenüber sowohl die Gewährleistungspflicht als auch das Delkredere- und Inkassorisiko (sog. Kettengeschäft). 

Bei jedem Leistungsbezug mit einer volenergy-WIR-Karte erhält der Karteninhaber von der Akzeptanzstelle einen Lieferschein (ohne Ausweis der Schweizer MwSt.). Der Karteninhaber hat einen Anspruch auf eine mehrwertsteuerkonforme Rechnung ausschliesslich gegenüber der volenergy.

5. Der Karteninhaber erhält zu jeder volenergy-WIR-Karte separat einen PIN-Code. Der PIN-Code muss immer getrennt von der volenergy-WIR-Karte aufbewahrt werden und muss vom Karteninhaber geheim gehalten werden. Der Karteninhaber ist für sämtliche Leistungsbezüge verantwortlich, die mit dem PIN-Code und seiner volenergy-WIR-Karte getätigt wurden und verpflichtet sich, diese Bezüge zu bezahlen, auch wenn ihm die volenergy-WIR-Karte zwischenzeitlich abhandengekommen ist. Verlorene oder gestohlene volenergy-WIR-Karten sind der volenergy unverzüglich zu melden. Eine telefonische Verlustanzeige ist umgehend schriftlich zu bestätigen.

6. Der Karteninhaber verpflichtet sich, die Monatsrechnungen innerhalb der auf der Rechnung aufgedruckten Frist zu bezahlen. volenergy behält sich das Recht vor, allfällige Gebühren für die per Post zugestellten LSV- und Papierrechnungen und Einzahlungen, die am Postschalter getätigt werden, an den Kunden weiter zu verrechnen (siehe separate Gebührenregelung). 

Es besteht die Möglichkeit, Rechnungen über das volenergy Onlineportal kostenlos herunterzuladen. Ebenso kostenlos ist die Zustellung der Monatsrechnung über e-Bill oder per Mail. 

Für massgeschneiderte Auswertungen, welche beim Kundendienst bestellt und nicht eigenständig über das Onlineportal bezogen werden, fällt ein Unkostenbeitrag an.

Für die Kosten dieser Zusatzleistungen ist das zu diesem Zeitpunkt geltende Preisblatt massgeblich. volenergy behält sich vor, die Gebühren jederzeit anzupassen. 

7. Kommt der Karteninhaber seinen Pflichten aus dem Vertrag mit volenergy nicht nach oder führt eine zwischenzeitlich durchgeführte Bonitätsprüfung zu einem negativen Ergebnis, so behält sich volenergy das Recht vor, die volenergy-WIR-Karte vorübergehend oder vollständig zu sperren oder das Vertragsverhältnis per sofort aufzulösen. Sämtliche Kosten und Auslagen, die volenergy aus dem Zahlungsverzug entstehen (insbesondere Mahnungs- und Inkassokosten und Verzugszinsen), werden dem Karteninhaber zusätzlich belastet. volenergy kann Dritte mit dem Inkasso von fälligen Forderungen beauftragen oder die Forderungen an Dritte abtreten. Der volenergy-WIR-Karteninhaber darf maximal 20 Rp. /Liter beim Treibstoffkauf mit WIR bezahlen. Der Restbetrag aus dem Treibstoffkauf sowie allfällige anderen erworben Leistungen ist in CHF mit einem separaten Einzahlungsschein zu überweisen. Kommt der Karteninhaber in Verzug, entfällt die Möglichkeit einer WIR-Zahlung und wird der gesamte Rechnungsbetrag in CHF zur Zahlung fällig. volenergy kann den maximalen Zahlungsanteil in WIR von 20 Rp. /Liter jederzeit erhöhen oder senken. Eine Anpassung des maximalen Zahlungsanteils in WIR wird dem Karteninhaber 30 Tage vor der Änderung schriftlich per Mail angezeigt.

8. Voraussetzung für die Benützung einer volenergy-WIR-Karte ist ein Konto des Karteninhabers bei der WIR Bank- Genossenschaft. Die Beziehung zwischen dem Kunden und der WIR Bank Genossenschaft unterliegt den Bedingungen der WIR Bank Genossenschaft. volenergy lehnt jegliche Verantwortung im Zusammenhang mit dem Konto bei der WIR Bank Genossenschaft und der Benutzung von WIR-Zahlungsmitteln ab. Der Anteil der WIR-Zahlung am Gesamtbetrag der Rechnung wird erst auf der Monatsrechnung ausgewiesen, nicht aber auf der Quittung des Tankstellen-Automaten. Für die Umwandlung einer volenergy-WIR-Karte in eine normale volenergy-Karte (ohne WIR-Anteil) ist ein schriftlicher Antrag (per E-Mail) des Karteninhabers an volenergy erforderlich. Für die Bezahlung mit der volenergy-WIR-Karte werden keine zusätzlichen Vergünstigungen oder Rabatte gewährt

9. Das WIR-Programm kann von volenergy ohne Angabe von Gründen beendet werden. Dies wird dem Karteninhaber 30 Tage vor Beendigung der Geschäftsbeziehung schriftlich per Mail angezeigt. Bei Beendigung der Geschäftsbeziehung wird dem Karteninhaber innerhalb von 30 Tagen ein allfälliges WIR-Guthaben, d.h. eine Überzahlung auf dem Debitor auf das Bankkonto, von welchem die vorhergehende Überweisung erfolgt ist, zurücküberwiesen

10. Namen- und Adressänderungen müssen volenergy unverzüglich schriftlich per Post an volenergy AG, Card Service, Mettlenweg 9b, CH-2504 Biel/Bienne oder per Mail an hello@volenergy.com mitgeteilt werden. Mitteilungen von volenergy an die zuletzt vom Karteninhaber bekannt gegebene Adresse gelten als gültig zugestellt. Kann eine vom Karteninhaber angegebene Adresse nicht durch volenergy verifiziert werden, so behält sich volenergy vor, vom Karteninhaber eine amtliche Wohnsitz-bestätigung zu verlangen. Kosten für Adressnachforschungen, welche wegen Nichtbeachten dieser Bestimmung der volenergy entstehen, können dem Karteninhaber belastet werden.

11.  Für beschädigte, verlorene oder gestohlene volenergy-WIR-Karten behält sich volenergy vor, diese gegen eine Gebühr zu ersetzen. Setzt der Karteninhaber seine volenergy-WIR-Karte innerhalb von 6 Monaten nicht mindestens einmal ein, behält sich volenergy vor, die Karte infolge Inaktivität ohne weitere Mitteilung zu sperren bzw. nicht mehr automatisch zu erneuern. Kunden, welche die Tankkarten als Backup verwenden möchten, werden gebeten, dies per E-Mail zu melden, damit die Karten nicht gesperrt und weiterhin automatisch erneuert werden.

12. Der Karteninhaber hat das Recht, jederzeit die Löschung der über ihn gespeicherten Daten zu verlangen. Dies ist indessen nur möglich, wenn er das Vertragsverhältnis nach Massgabe von Ziffer 17 kündigt. In diesem Fall werden die Daten, welche für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder deren Aufbewahrung aus gesetzlichen Gründen nicht weiter notwendig ist, mit der Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht.

13. Mit der Unterschrift des Kartenantrages erklärt sich der Karteninhaber damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Alter, Geschlecht, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Transaktionsdaten für Marketing- und Werbemassnahmen und insbesondere der Auswertung seiner Daten für personenbezogene Werbung sowie zur Information über besondere Aktivitäten (Durchführung von Wettbewerben und Gewinnspielen) verwendet werden können. Der Karteninhaber kann seine Zustimmung zur Werbung jederzeit durch elektronische oder postalische Mitteilung widerrufen.

14. volenergy als Datenverantwortliche bearbeitet die im Zusammenhang mit der volenergy -WIR-Karte erhobenen Personendaten wie insbesondere Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Nationalität, Bewilligungsstatus, Beruf, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. unter Einhaltung des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). volenergy bearbeitet diese Personendaten ausschliesslich zum Zweck der Bearbeitung des Kartenantrages sowie für die Abwicklung und Auswertung der Kunden- und Kartenbeziehung und der Transaktionsdaten der volenergy-WIR Karte. volenergy ist jederzeit berechtigt, diese Personendaten bzw. weitere im Rahmen dieser Zweckbestimmung erforderliche Informationen (z.B. zur Zahlungsfähigkeit/Kreditauskünfte, zu allfälligen erwachsenschutzrechtlichen Massnahmen etc.) bei Karteninhabern, Betreibungsämtern, Einwohnerkontrollen, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Kreditauskünften (inklusive der Zentralstelle für Kreditinformationen) etc. einzuholen bzw. zu überprüfen. Im Zusammenhang mit spezifischen vom Karteninhaber gewählten Kartenprogrammen kann volenergy die zur Durchführung dieser Programme erforderlichen Daten auch Dritten zur Verfügung stellen. volenergy stellt sicher, dass die Empfänger der Daten an entsprechende Geheimhaltungs- und Datenschutzpflichten gebunden sind. Mit Unterzeichnung des Kartenantrags stimmt der Karteninhaber ausdrücklich zu, dass volenergy sowie von dieser beauftragte Dritte seine Personendaten, insbesondere seine Post-, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer, auch verwenden, um Informationen über Einkäufe und Transaktionen zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung für eigene und andere Produkte zu sammeln und auszuwerten. Dabei können auch Warenkorbanalysen durchgeführt werden, die das Konsumverhalten sowie persönliche Profile widerspiegeln. Die dabei erhobenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt. Rechtsgrundlage dieser Datenbearbeitung bildet die Einwilligung des Karteninhabers. Der Karteninhaber hat das Recht, dieser erweiterten Nutzung und Übermittlung seiner Personendaten gegenüber volenergy jederzeit zu widersprechen und seine Einwilligung zu widerrufen. Falls der Karteninhaber seine Einwilligung widerrufen möchte, kann er dies gegenüber volenergy per E-Mail an hello@volenergy.com oder per Post an die Adresse volenergy AG, Datenschutzbeauftragter, Spittelweg 1, 5034 Suhr erklären. Der Karteninhaber stimmt hiermit ausdrücklich zu, dass volenergy für die Bearbeitung des Kartenantrages sowie für die Abwicklung und Auswertung der Kunden- und Kartenbeziehung und der Transaktionsdaten im Rahmen der anwendbaren Datenschutzbestimmungen Dritte in der Schweiz und im Ausland beauftragen können und diesen seine Personendaten zu diesen Zwecken bekannt geben dürfen. Es wird vertraglich sichergestellt, dass die beauftragten Dritten die Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen sowie ausschliesslich für die gleichen Bearbeitungszwecke bearbeiten, wie volenergy, die sie dem Karteninhaber gegenüber in dieser Ziffer mitgeteilt haben. Haben Dritte ihren Sitz jedoch ausserhalb der Europäischen Union (EU) oder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), übermittelt volenergy die Personendaten des Karteninhabers nur, sofern ein angemessener Datenschutz, beispielsweise mittels EU-Standardvertragsklauseln oder Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat, sichergestellt ist. Der Karteninhaber akzeptiert im Weiteren, dass auch bei Transaktionen in der Schweiz die Personendaten über die weltweiten Kartennetze zu volenergy geleitet werden.

Der Karteninhaber hat im Rahmen des auf ihn anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Datenbearbeitung, auf Widerspruch gegen die Datenbearbeitung sowie auf Datenherausgabe oder Übertragung. Sofern eine Datenbearbeitung zudem auf einer Einwilligung basiert, kann der Karteninhaber diese nach der Erteilung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Diese Rechte können per E-Mail an hello@volenergy.com oder per Post an die Adresse volenergy AG, Datenschutzbeauftragter, Spittelweg 1, 5034 Suhr, geltend gemacht werden. Solange der Karteninhaber im Besitz der volenergy-WIR-Karte ist bzw. das entsprechende Vertragsverhältnis besteht, kann sich ein Löschungsbegehren jedoch nur auf solche Personendaten beziehen, die im Zusammenhang mit der Abwicklung der Transaktionen nicht notwendig sind. Andernfalls muss der Karteninhaber die volenergy-WIR-Karte kündigen. In jedem Fall ist ein Löschungsbegehren schriftlich zu stellen. Andernfalls erfolgt eine Löschung der Personendaten erst, sobald diese zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

15. Bestimmungen zur Nutzung der volenergy Online Services OLS. Für die Online-Verwaltung erhält eine in Ihrem Unternehmen als Vertragsberechtigte bezeichnete Person nebst einem Kundenlogin auch ein Passwort für Ihr Unternehmenskonto. Für die Geheimhaltung ist das Unternehmen zusammen mit dem Vertragsberechtigten allein verantwortlich. Kundenlogin sowie Passwort sind getrennt voneinander und sorgfältig aufzubewahren und dürfen unberechtigten Dritten nicht bekannt gegeben werden. Im Übrigen gelten insbesondere die für die Handhabung sowie das Verhalten bei Verlust oder Diebstahl der Zugangsdaten entsprechenden Bestimmungen gemäss Ziffer 5. Das Unternehmen anerkennt sodann, dass jede Transaktion, die mittels korrektem Kundenlogin und Passwort über Ihr Kundenkonto veranlasst wird (z.B. Bestellung weiterer Tankkarten oder Ersatzkarten, Kündigung der Vertragsbeziehung, (Adress-)Mutationen etc.), von volenergy als verbindlich betrachtet werden. volenergy ist es nicht möglich, die Legitimation des Benutzers weiter zu prüfen und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt volenergy keine Haftung oder Gewähr bei Verlust, Diebstahl oder Missbrauch der Zugangsdaten sowie für die Korrektheit, Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Funktionsfähigkeit der auf der volenergy Online Services OLS angezeigten Daten bzw. der angebotenen Dienstleistungen. volenergy behält sich zudem das Recht vor, den Zugang zu den volenergy Online Services OLS jederzeit ohne vorherige Information einzuschränken oder zu sperren. Das Unternehmen oder Private anerkennen hiermit ausdrücklich, dass volenergy seine Stammdaten (Kundenkennung, Nutzerangaben und Nutzungsdaten etc.) in elektronischer Form abspeichert und im Rahmen des mit dem Kunden bestehenden Vertragsverhältnisses für die volenergy-WIR-Karte verarbeitet. volenergy ist gemäss Ziffer 14 insbesondere berechtigt, hierzu auch Dritte in der Schweiz und im Ausland beizuziehen. Das Unternehmen oder Private nehmen sodann zur Kenntnis, dass der volenergy Server (soweit nicht durch Interneteinstellungen des Firmenkunden eingeschränkt) automatisch Daten über seinen Besuch auf den volenergy Online Services OLS aufzeichnet (IP-Adresse, Cookies etc.) 

16. volenergy behält sich das Recht vor, die AGB zur Benützung der volenergy-WIR-Karte jederzeit zu ändern und zu ergänzen. Änderungen und Ergänzungen der AGB (darunter fällt auch eine allfällige Anpassung der im Preisblatt genannten Gebühren) werden unter www.volenergy.com publiziert und/oder dem Karteninhaber durch andere geeignete Art und Weise mitgeteilt. Die vorgeschlagenen Änderungen und Ergänzungen gelten als genehmigt, sofern der Karteninhaber nicht innert einer Frist von 30 Tagen ab dem Datum der Veröffentlichung oder Mitteilung schriftlich Widerspruch erhebt. Der Widerspruch ist in einem verschlossenen Couvert an volenergy AG, Card Service, Mettlenweg 9b, CH-2504 Biel/Bienne zu richten. Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn gleichzeitig die betreffende Karte zurückgesendet wird und die Karte nach Erhalt der Änderungen und Ergänzungen nicht weiterhin verwendet wird. Erhebt der Karteninhaber fristgerecht Widerspruch, endet das Vertragsverhältnis zwischen volenergy und dem Karteninhaber unter Vorbehalt bestehender Forderungen aus oder im Zusammenhang mit der bisherigen Nutzung per sofort. Die Karte wird mit Eingang des Widerspruchs bei volenergy ungültig.

17. Sowohl der Karteninhaber als auch volenergy kann diese Vereinbarung jederzeit mit eingeschriebenem Brief beenden. Der Kunde ist in diesem Fall verpflichtet, die volenergy-WIR-Karte umgehend an das volenergy AG, Card Service, Mettlenweg 9b, CH-2504 Biel/Bienne 

zurückzusenden oder zerschnitten zu entsorgen.

volenergy behält sich das Recht vor, ausgegebene Karten, die Eigentum der volenergy sind, jederzeit zu sperren oder einzufordern und das Vertragsverhältnis, insbesondere bei Nichteinhaltung der Vertragsbestimmungen durch den Karteninhaber, mit sofortiger Wirkung vorbehältlich der Endsaldoabrechnung zu beenden. 

18. Mit der Unterschrift des Kartenantrages erklärt sich der Karteninhaber mit den AGB für den Gebrauch der volenergy-WIR-Karte und den in den AGB erwähnten weiteren Dienstleistungen wie Online Services OLS und den Gebrauch des   volenergy App einverstanden.

19. Der Vertrag zwischen dem Karteninhaber und volenergy untersteht Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Suhr AG. Vorbehalten bleiben die zwingenden Vorschriften über die Gerichtsstände.

Suhr AG, 01.10.2025