News

Trump und die Zölle

Wie noch am Dienstag angekündigt, unterzeichnete US-Präsident Trump gestern tatsächlich einen Präsidentenerlass, im Zuge dessen für Indien noch Ende des Monats weitere Zölle in Höhe von 25 % gelten sollen. Diese Zölle, die als Strafe für Indiens Ölimporte aus Russland angekündigt worden waren,…

Rheinfrachten in der Schweiz erneut gesunken – Ölpreise weiterhin sehr attraktiv

Nach mehreren Verlusttagen zeigen sich die Ölpreise an den internationalen Börsen heute Morgen etwas erholt. Gleichzeitig sind die Rheinfrachten in der Schweiz weiter unter Druck geraten: Am Dienstag sanken sie nochmals um CHF -3.50 pro Tonne, was zusätzliche Entlastung auf die Inlandspreise bringt.

OPEC+ dreht an der Fördermenge – Markt bleibt vorsichtig

Nach der jüngsten Abwärtskorrektur haben sich die Rohölpreise stabilisiert. Zuvor belasteten Sorgen um ein potenzielles Überangebot die Märkte, nachdem das OPEC+-Bündnis eine Ausweitung der Fördermenge um 547.000 Barrel pro Tag für September angekündigt hatte. Die Rücknahme der freiwilligen…

Marktimpulse und Frachtsituation schaffen ein Einkaufsfenster

Die internationalen Ölpreise sind am Freitag spürbar zurückgegangen. Dennoch konnten sowohl Brent als auch WTI im Wochenverlauf leicht zulegen. Hauptgrund dafür war die rechtzeitige Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU, das die Märkte zunächst stabilisierte.

Zum Ende der…

Entspannung bei Gasoil – aber Trump bleibt der Unsicherheitsfaktor

Am Dieselmarkt zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. Die US-Vorräte in dieser Produktkategorie haben sich zuletzt deutlich erholt und das zuvor kritisch niedrige Niveau verlassen – auch wenn von einer komfortablen Versorgungslage noch keine Rede sein kann.

Analysten, die bereits Mitte Juli mit…

Ölmarkt im Umbruch – Auswirkungen auf Schweiz und Rheinfrachten möglich

Die jüngsten Drohungen von Donald Trump gegenüber Russland und dessen Handelspartnern sorgen für neue Unsicherheit am Ölmarkt. Ursprünglich rechnete man mit einem Überangebot durch steigende OPEC+-Produktion ab 2026. Doch geopolitische Spannungen könnten diese Erwartung schnell kippen. Sollten…

US-Sanktionen gegen Russland rücken näher

Die Rohölpreise haben zu Wochenbeginn erneut zugelegt: Die Nordseesorte Brent schloss am Montag bei 70.04 US-Dollar pro Barrel, dem höchsten Stand seit dem 11. Juli. Auch der US-Ölkontrakt WTI verteuerte sich und erreichte mit 66.71 Dollar pro Fass den höchsten Settlementpreis innerhalb der letzten…

Ölbörsen zwischen Entspannung und Unsicherheit

Die Rohölpreise verzeichneten vergangene Woche erneut leichte Rückgänge. Grund hierfür war vor allem die nachlassende Unterstützung durch die Mitteldestillatkontrakte, nachdem die US-Destillatbestände zuletzt wieder gestiegen waren. Trotz des Anstiegs bleiben diese im saisonalen Vergleich jedoch…

US-Lagerdaten belasten Mitteldestillate

Die Rohölpreise an den Börsen ICE und NYMEX zeigen sich zur Wochenmitte weitgehend stabil. Dagegen tendieren Mitteldestillate wie Heizöl oder Diesel preislich abwärts. Grund ist die entspannte Versorgungslage in den USA: Bereits die zweite Woche in Folge meldete das US-Energieministerium (DOE) einen…

Preise leicht fester – Unsicherheiten bleiben

Die internationalen Ölmärkte reagierten gestern auf neue Lagerdaten aus den USA, die für kurzfristige Bewegung sorgten. Vor allem die gestiegenen Vorräte bei den Destillaten – also Produkten wie Heizöl und Diesel – belasteten die Preise zunächst etwas. Insgesamt fielen die restlichen Zahlen jedoch…