Die Ölpreise stehen zum Wochenausklang weiterhin unter Druck. Nach den deutlichen Verlusten am Vortag setzt sich die Abwärtsbewegung auch heute fort. Hauptursachen sind zunehmende Sorgen über eine nachlassende Nachfrage, insbesondere in den USA, sowie ein anhaltendes Überangebot auf dem Weltmarkt. Geopolitische Spannungen wie der Nahostkonflikt oder der Krieg in der Ukraine treten aktuell in den Hintergrund und haben kaum noch stützenden Einfluss auf die Preise.
Jüngste Konjunkturdaten aus den USA verstärkten die Sorgen der Marktteilnehmer. Die Verbraucherpreise stiegen im August so stark wie seit sieben Monaten nicht mehr. Trotz dieser hohen Inflation zeigen sich erste Anzeichen einer Abschwächung am US-Arbeitsmarkt, was die Erwartung bestärkt, dass die US-Notenbank bereits in der kommenden Woche eine Zinssenkung vornehmen könnte. Eine solche Massnahme könnte die Wirtschaft beleben und langfristig wieder eine höhere Ölnachfrage begünstigen.
Dennoch überwiegen derzeit die bearishen Faktoren. Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet im kommenden Jahr mit einem deutlichen Überangebot von rund 3,3 Mio. Barrel pro Tag – massgeblich getrieben durch geplante Förderausweitungen der OPEC+ Staaten. Die OPEC hingegen zeigt sich weiterhin optimistisch und belässt ihre Wachstumsprognosen für die weltweite Ölnachfrage in den Jahren 2025 und 2026 unverändert. Sie verweist auf ein solides globales Wirtschaftswachstum als stützenden Faktor.
Der Markt befindet sich damit in einem Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Unsicherheiten und strukturellen Überhängen. Auch wenn geopolitische Risiken nach wie vor bestehen, verlieren sie zunehmend an Einfluss auf die Preisbildung. Insgesamt überwiegen aktuell die Fundamentaldaten, die auf ein Überangebot und schwächere Nachfrage hindeuten.
Vor diesem Hintergrund bleibt die Markteinschätzung leicht bearish – allerdings unter Vorbehalt. Die aktuelle Lage ist stark von Prognosen und Unsicherheiten geprägt, weshalb weiterhin mit hoher Volatilität zu rechnen ist.
Börsendaten 01.09.2025 um 08:50 Uhr
ICE-Gasoil SEP: 675.50$
ICE-Brent OKT: 65.84$
NY-Rohöl WTI OKT: 61.82$
US-Dollar/CHF: 0.7965
Rheinfracht nach Basel: 18.00