Nach den starken Preisanstiegen der letzten Tage, notierten die Gasoil Preise auf dem höchsten Stand seit 4 Wochen. Gestern Abend kam dann die zu erwartende Korrektur, wenn auch nur in dezentem Rahmen.
Neu verhängte Sanktionen gegen den Iran, keine neuen Sanktionen gegen Russland und die bevorstehenden OPEC-Treffen am Wochenende haben den Markt und seine Volatilität momentan im Griff.
Sollte die OPEC tatsächlich weitere freiwillige Kürzungen durchführen, ist von einem deutlich bearishen Effekt auszugehen, der sich über die kommenden Wochen und Monate verteilen dürfte. Noch ist der Markt nicht überversorgt, aber die bullishe Backwardation bei Brent hat sich weiter abgebaut.
Der Rheinpegel in Kaub liegt knapp unter 2 Meter. Fast schon historisch viel Wasser für das Ende der Sommersaison. Die Frachten sind überraschend tief und der Pegel so hoch, dass die Schifffahrt bald Probleme bekommt, wegen dem zu hohen Wasserstand. Die Terminpreise bis Jahresende haben sich ebenfalls wieder verändert. Waren die Preise für Lieferungen in der Zukunft kurzfristig etwas höher als prompt, kann man nun zum aktuellen Spot-Preis bis Ende Jahr einkaufen.
Börsendaten 04.09.2025 um 08:45
ICE-Gasoil September: 698.75$
ICE-Brent November: 66.96$
NY-Rohöl WTI Oktober: 63.33$
US-Dollar/CHF: 0.8049
Rheinfracht nach Basel: 18.50